Der Elternbeirat des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels
- Das Bild zeigt den neu gewählten Elternbeirat.
Der Elternbeirat versteht sich als Mittler zwischen Eltern, Schülern und Lehrern und möchte sich aktiv in die Schulfamilie einbringen. Dabei wird ihm bei der Organisation und Konzeption von Schule eine weitreichende Einflussnahme und ein Mitspracherecht eingeräumt. Dieses Recht kann nur durch eine aktive Elternschaft in Anspruch genommen werden. Es konzentriert sich auf diese Schule und ihre Mitglieder, kann aber auch Fernwirkung über die Landeselternvereinigung (LEV) bis ins Kultusministerium haben.
Schule funktioniert nicht nur einfach, weil sie vom Staat bereit gestellt wird. Sie kann besser, praxisnaher und menschlicher gestaltet werden, wenn jeder für das, was darin geschieht Verantwortung übernimmt.
Wir danken allen anwesenden Eltern für die Zeit, die sie sich
genommen haben an der Wahl teilzunehmen und für ihr Interesse am Schulleben.
Der Elternbeirat ist per eMail über das Kontaktformular erreichbar.
Er wurde zu Beginn des Schuljahres 2014/15 für zwei Schuljahre neu gewählt und hat folgende Aufgabenverteilung übernommen:
Die Aufgabenverteilung des neuen Elternbeirates
Manfred Rauh | 8 | |
Frank Gunzelmann | Kassenprüfer, Festausschuss | 7a |
Thomas Machalke | Schulforum | 5b, 10a |
Uli Kinscher | LEV | |
Thilo Rießner | Protokoll | 9e, 10e |
Daniela Lange | Öffentlichkeitsarbeit, Anspr.partn. Unter- und Oberst., Festausschuss | 6d, Q11 |
Andreas Spitzenpfeil | LEV | 9e |
Monika Förner | Öffentlichkeitsarbeit | 9e, Q12 |
Jürgen Schnapp | Festausschuss, Kassenprüfer | 6b |
Heike Gärtner | 1. Vorsitzende, Kontakt zur LEV, Schulforum | 9c |
Doris Wohlmuth | Kassenwart, Schulforum | 6c |
Diana Witzgall | Stellvertretende Vorsitzende, Anspr.partn. Mittelst | 9c |
Werden Sie aktiv für Ihre Kinder:
+ Informieren Sie sich auf der Homepage des Meranier Gymnasiums
+ Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen zum Schulalltag mit
+ Melden Sie sich bei Problemen mit und in der Schule
Ihre Ansichten und Anliegen sind uns wichtig!
Unter Aufgaben - aktuelle Arbeitsbereiche finden sie die Themen, mit denen wir uns gerade beschäftigen. Dikutieren sie mit uns und machen sie uns darauf aufmerksam, was sie im schulischen Bereich beschäftigt. Dann können wir ihre Themen einbringen und Probleme weiterleiten.